|
|
Difäm-Aktuell Dezember 2017 | E-Mail wird nicht richtig angezeigt? » Newsletter im Browser ansehen |
|
Liebe Freunde, liebe Unterstützer des Difäm,
|
die obige Geschichte von Bernadette Kolié und die Situation in Guinea sind beispielhaft für viele Länder Afrikas. Viele Gesundheitsfachkräfte wie Bernadette haben ein großes Herz, aber zu wenige Mittel. Die staatlichen Strukturen reichen in ihren Ländern nicht aus. Nachdem in Guinea nach der Ebola-Epidemie vor allem Maßnahmen zur Förderung der Hygiene im Vordergrund standen, ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit jetzt, Schwangeren eine sichere Geburt und Kindern eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.
Wir danken Ihnen für all Ihre Unterstützung, die aufgrund zahlloser Krisen, Epidemien und Nöten wichtiger denn je ist für eine stabile und nachhaltige Gesundheitsversorgung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit auch im kommenden Jahr mit Interesse begleiten und unser Anliegen unterstützen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins Neue Jahr!
Mit herzlichen Grüßen Ihre Anna Buck |
Unsere Themen: |
Wiederaufbau in Zentralafrika
|
 |  |  |  |  |  |  | Zusammen mit der Regionalverantwortlichen für die Lutherische Kirche in Afrika reiste Difäm-Direktorin Gisela Schneider durch die Zentralafrikanische Republik und nach Kamerun. Sie besuchten Gesundheitseinrichtungen, Regierungsstellen und Vertreter der Kirche. Dabei ging es um die Unterstützung der Gesundheitsdienste der lokalen Kirche unter anderem durch die Entsendung eines internationalen Arztes. Dieses Anliegen wird nun mit der Evangelisch-Lutherischen Mission in Hermannsburg diskutiert. Wir hoffen, dass wir jemanden finden, der bereit ist, in dieses Land zu gehen und die Kräfte vor Ort zu unterstützen. |
↑ nach oben
| |
Vom Hausmädchen zur Schneiderin
|
 |  |  |  |  |  |  | Jacqueline Ngaka ist die erste gehörlose Frau in der integrativen Bildungseinrichtung in Aru im Osten der Demokratischen Republik Kongo, das den Schritt auf den Arbeitsmarkt geschafft hat. Nach zwölf Jahren an der Schule hat sie nun, mit Hilfe des Difäm, ihr Diplom als Schneiderin erhalten. Ihre Familie war eigentlich dagegen, dass Jacqueline zur Schule geht. An den Ausbildungskosten hat sie sich nicht beteiligt. In der aktuellen Ausgabe der Difäm-Zeitschrift 'Gesundheit in der Einen Welt' berichtet die junge Frau über ihre Erfahrungen. |
↑ nach oben
| |
Psychisch gesund in Malawi
|
 |  |  |  |  |  |  | Obwohl neurologische und psychische Erkrankungen weit verbreitet sind, gibt es in Malawi nur eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten. Das Difäm unterstützt deshalb Schulungen für medizinisches Personal im Bereich psychische Gesundheit, damit Patienten besser versorgt und Menschen in den Dörfern aufgeklärt werden können. Erfahren Sie mehr über die Difäm-Arbeit zur psychischen Gesundheit in Malawi. |
↑ nach oben
| |
Abschied nach 40 Jahren im Dienst für Gesundheit
|
 |  |  |  |  |  |  | 40 Jahre lang war er das Gesicht der Difäm-Arzneimittelhilfe, jetzt geht Albert Petersen in den Ruhestand. In seiner Zeit gestaltete er viele Veränderungen in seinem Fachgebiet mit: Während anfangs der Versand von Medikamenten in arme Länder im Vordergrund stand, ist die Arzneimittelhilfe heute eine Fachstelle für pharmazeutische Entwicklungszusammenarbeit, deren Schwerpunkte Qualitätssicherung, die Ausbildung von Fachkräften und die Stärkung lokaler Versorgungssysteme sind. Lesen Sie mehr über die Geschichte der Arzneimittelhilfe und die Nachfolgerin von Albert Petersen. |
↑ nach oben
| |
Behind the Scenes
|
 |  |  |  |  |  |  | Der neue zweiminütige Difäm-Film 'Zwei Wege - eine Welt' zeigt, wie die Difäm-Arbeit wirkt. Mehr zum Entstehungsprozess, dem Charakter und Storyboard des Animationsfilms finden Sie auf der Homepage der Agentur Bär Tiger Wolf.
Wir freuen uns, wenn Sie den Difäm-Film auf www.difaem-helfen.de in Ihren Netzwerken teilen, kommentieren und liken! #zweiWege #eineWelt #gesundheit #difämhelfen |
↑ nach oben
| |
Weihnachtskarten zum Bestellen
|
 |  |  |  |  |  |  | Haben Sie schon Karten für eure Weihnachtspost besorgt? Wenn nicht, schauen Sie mal auf unserer Homepage vorbei: www.difaem.de/aktuelles/publikationen Neben diesem Bild gibt es weitere Kartenmotive.
Unsere Karten, Kalender und Broschüren versenden wir kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende für unsere weltweite Gesundheitsarbeit. |
↑ nach oben
| |
Postkarten, Kalender und Zeitschrift
|
Postkarten Der neue Difäm-Animationsfilm zeigt, wie unsere Arbeit wirkt. Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Freunden und Bekannten von unserem Film erzählen oder ihn in Ihren Netzwerken teilen. Passend zum Film gibt es jetzt Postkarten, die Sie bestellen, auslegen und weitergeben - und so unser Anliegen für eine gesunde Zukunft unterstützen können. Zur kostenfreien Bestellung
Wandkalender Der Bildkalender 2018 der evangelischen Missionswerke zeigt den Dreiklang Himmel – Erde – Land. Ausgewählte Psalmen begleiten die großformatigen Fotos (A3). Zur kostenfreien Bestellung
Difäm-Zeitschrift zu Kindergesundheit Die aktuelle Ausgabe der 'Gesundheit in der Einen Welt' beschäftigt sich mit Artikeln zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mehr als 700 Millionen Kinder werden weltweit ihrer Kindheit beraubt, durch Gewalt, Kinderarbeit, armutsbedingte Krankheiten, mangelnde medizinische Versorgung und geringe Bildungschancen. Die Autoren gehen dabei unter anderem auf Konzepte zur Senkung des Gesundheitsrisikos von Kindern und Jugendlichen sowie die besonderen Herausforderungen von geflüchteten Jugendlichen ein. Die Zeitschrift können Sie kostenfrei online bestellen oder abonnieren.
Unsere Zeitschrift, Projektflyer und Bücher zur internationalen Gesundheitsarbeit können Sie bei uns bestellen per E-Mail, auf der Difäm-Website über die Bestellliste oder telefonisch unter 07071-704 9030. |
↑ nach oben
| |
Herzliche Einladung
|
15. - 17.12.2017 Weihnachtsmarkt Tübingen StuDifäm, die Studierendengruppe des Difäm, ist mit einem Stand beim Tübinger Weihnachtsmarkt vertreten. Dort bieten sie Glühwein, Weihnachtskarten, Taschen und Stofftiere aus Tansania sowie leckeren Umoja-Kaffee aus der Demokratischen Republik Kongo an. Schauen Sie vorbei, genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre bei einem heißen Glühwein, lassen Sie sich von den liebevoll hergestellten Produkten aus Afrika verzaubern und entdecken Sie vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für Ihre Familie oder Freunde. Der Erlös kommt der Difäm-Gesundheitsarbeit in Malawi zugute.
07.01.2018 Jugendmissionskonferenz (JuMiKo) In der Messe Stuttgart findet die JuMiKo 2018 statt. Unter dem Motto Gebet: Gott.Machen.Lassen warten Vorträge, Gespräche und Berufs- und Auslandsberatung auf die jungen Besucher. Das Difäm wird mit einem Infostand mit Angeboten zur gesundheitlichen Vorbereitung für Ausreisende vertreten sein.
25. - 27.01.2018 Christlicher Gesundheitskongress Beim Christlichen Gesundheitskongress im Stadt-Palais in Kassel erwarten die Besucher Plenumsveranstaltungen mit Referenten aus Gesundheitswesen, Theologie, Gemeinde und Politik sowie Seminare aus den Bereichen Pflege, Therapie, Gemeinde, christliche Spiritualität und Management. Zudem finden eine begleitende Fachausstellung sowie die Verleihung des christlichen Gesundheitspreises statt. Das Difäm ist durch Dr. Gisela Schneider und Dr. Beate Jakob mit Seminaren und Vorträgen vertreten.
Hier finden Sie weitere Veranstaltungen und Informationen |
↑ nach oben
| |
Offene Stellen
|
Tübingen Wissenschaftliche Angestellte für Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit (m/w) Am Pharmazeutischen Institut der Universität Tübingen ist eine Wissenschaftliche Stelle (75 %) zum Thema Pharmazeutische Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit für zunächst zwei Jahre zu besetzen. Angestrebt wird eine Einwerbung von Drittmitteln, die eine Aufstockung und eine Verlängerung der Beschäftigung mit dem Ziel einer Habilitation (oder die Ausschreibung einer Juniorprofessur) ermöglichen.
Zentralafrikanische Republik Psychologe (m/w) Für den Aufbau eines Programms zur psychosozialen Begleitung und Behandlung von traumatisierten Jugendlichen in der Zentralafrikanischen Republik sucht der Zivile Friedensdienst (ZFD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Psychologin (m/w).
Informationen und weitere Stellenangebote finden Sie hier.
Gerne stellen wir auch Ihre Stellenausschreibung hier online. |
↑ nach oben
| |
|
|
|
|
|
|
Ihre Spende hilft
|
Impressum
|
| |
BankEvangelische Bank eG Stuttgart IBANDE36 5206 0410 0000 4066 60 BICGENODEF1EK1 Spenden und aktiv werden |
Difäm - Gesundheit in der Einen Welt
|
| Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V. Anna Christine Sophia Buck Mohlstraße 26, 72074 Tübingen Tel: 07071 704 90 30 Fax: 07071 704 90 39 E-Mail: buck@difaem.de Website: www.difaem.de |
|
» Newsletter abbestellen
|
|     |
|
| |
© Der Abdruck von Artikeln oder Fotos ist erlaubt.
Bitte fügen Sie den Vermerk „Quelle: Difäm" hinzu. Um die Übersendung eines Belegexemplars würden wir uns sehr freuen. | |
|